Bethel - Seelsorge, Sterbe- und Trauerbegleitung

Das Leben wertschätzen

Das Angebot der Seelsorge steht allen Menschen im Kinder- und Jugendhospiz Bethel offen. Es ist an keine Bedingungen oder Glaubensrichtungen geknüpft und ergebnisoffen. Im Gespräch können existentielle und spirituelle Themen zur Sprache kommen. Im Mittelpunkt der Seelsorge steht immer der Mensch und seine einzigartige Geschichte. Das Leben mit seinen Grenzen und Brüchen wird wertgeschätzt. Das Unfassbare bekommt Raum, auch durch Rituale und Symbole.

Den letzten Weg gehen

Wenn ein erkranktes Kind seine letzte Zeit erlebt, ist dies für die Familien eine besonders schwere Zeit. Den Sterbeprozess mit und für alle Beteiligten ganz individuell zu gestalten, zählt zu den Aufgaben aller Mitarbeitenden im Haus. Wir sind da - mit Herz, Ohr und Hand. Wir geben Halt und sorgen für ein würdevolles Umfeld, auch in den Tagen nach dem Versterben eines Kindes.

Mit der Trauer nicht allein bleiben

Trauer ist ein großer, seelischer Schmerz, den Menschen empfinden, denen ein geliebter Mensch stirbt. Trauer braucht Zeit, braucht Räume, braucht Rituale, braucht Menschen. Das Kinder- und Jugendhospiz Bethel bleibt für viele Familien auch über den Tod ihres Kindes hinaus ein wichtiger Ort, an dem ihre Trauer gesehen wird und Platz hat.

Gemeinsam mit dem ambulanten Kinder-Palliativteam 'Der Weg nach Hause' Bethel bieten wir ihnen Angebote der Nachsorge und Trauerbegleitung an (Trauergruppen, gemeinsame Aktionen, Erinnerungsnachmittage). Kontaktieren sie uns dazu gerne.

Ansprechpartnerin

Anette Stork Seelsorgerin

"Willkommen!
Wer auch immer Du bist.
Was auch immer Du glaubst.
Wo auch immer Du Dich befindest auf Deiner Lebensreise.
Wen auch immer Du liebst."
Christina Brudereck & der CVJM e/motion e.V., Essen