Bethel - Informationen und Downloads

Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen oder eine Führung durchs Haus erhalten?

Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Wirkens im Kinder- und Jugendhospiz Bethel. Sie hilft uns, Bewusstsein für unseren Auftrag zu schaffen und um die notwendige Unterstützung für unsere Arbeit mit den betroffenen Familien zu werben. Da nur ein Teil unserer Angebote durch die Krankenkassen refinanziert wird, sind wir dauerhaft auf die Unterstützung engagierter Menschen angewiesen, die uns finanziell unterstützen. Im Besonderen betrifft das zum Beispiel ergänzende, therapeutische Angebote für die erkrankten Kinder (etwa Angebote mit Tieren, Musik, Bewegung), die Begleitung und Versorgung der ganzen Familie im Aufenthalt sowie den kompletten Bereich der Trauerbegleitung. Auch Sachspenden können hilfreich sein, gebrauchte Spielsachen können wir in der Regel jedoch nicht annehmen.

Unsere engagierte Spendenbeauftragte Anna Metzen beantwortet dazu all ihre Fragen und informiert sie über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung. Sie organisiert auch Führungen durch unser Hospiz, bei denen Schulklassen, Auszubildende und andere Interessierte einen Einblick in unsere Arbeit und den Alltag der Kinder und ihrer Familien erhalten.

Um zu gewährleisten, dass unsere Einrichtung ein Schutzraum für die von uns begleiteten Familien bleibt, finden Führungen ausschließlich donnerstagnachmittags statt. Dabei achten wir darauf, dass maximal 20 Personen gleichzeitig an einer Führung teilnehmen.

Durch die persönlichen Begegnung möchten wir Transparenz schaffen und Vorbehalte abbauen!

"Heute nicht" - Ein besonderer Blick auf das Leben

HEUTE NICHT hätte durchaus, wie ursprünglich gedacht, eine Ausstellung mit Fotografien werden können. Dann aber wurde bereits in den ersten Gesprächen deutlich, dass keine Ausstellung die Erzählungen der Beteiligten ersetzen würde. Die unterschiedlichen Perspektiven von Gästen im Kinder- und Jugendhospiz , ihren Eltern, Therapeuten, Ärzten, Pflegern und Geistlichen. Und die Stimmen derer, die wir erahnen müssen, oder aus ihrem Verhalten erfahren. Der Film, der so mit kleinem Aufwand entstanden ist, mag in der Form eine Doku sein. Aber jetzt, da alles fertig scheint, muss ich mir eingestehen, dass er eine Hommage an alle ist, die an diesem legendären Ort ihr Bestes geben, um aus einem eingeschränkten Leben auch das Beste zu machen, und dem Wort Hoffnung einen neuen Sinn zu geben. Jeder Ort formt seine Erzählung. Bethel ist kein Selfie. Alle paar Schritte stößt man auf Endlichkeit, Probleme, Unlösbares. Und dann ist da ein Team, das nimmermüde in professioneller Nähe da ist. Ihm ist dieser Film gewidmet.

Jim Rakete, August 2022

Hier geht´s zum Film bei YouTube!

Die 'Sonnenseiten' - unser jährlich erscheinendes Magazin mit Einblicken in unsere Arbeit: