Freiwillig engagiert
Neben dem Hauptamt spielt die ehrenamtliche Begleitung seit jeher eine unverzichtbare Rolle in der deutschlandweiten Kinderhospizarbeit. Ehrenamtliche leisten einen wichtigen Beitrag in der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder sowie ihrer An- und Zugehörigen. So auch im Kinder- und Jugendhospiz Bethel. Sie bringen ihren individuellen, persönlichen Erfahrungs- und Kompetenzhorizont in die Arbeit ein, der eben nicht durch die dem Berufsfeld spezifischen, professionellen Handlungs- und Denkweisen geprägt ist. Sie übernehmen daher auch keine Verantwortung im professionellen Sinn, sondern leisten einen unmittelbaren, menschlichen Beitrag zur Arbeit in der Einrichtung. Ihre Anwesenheit und liebevolle Zuwendung schaffen eine warme und wertschätzende Atmosphäre. Ob beim gemeinsamen Spielen, bei der Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen oder bei der tatkräftigen Unterstützung von anfallenden Arbeiten - die Ehrenamtlichen sind ein fester Bestandteil unseres großen Teams!
Zur Ausbildung und Begleitung unserer Ehrenamtlichen arbeiten wir eng mit dem ambulanten Kinderhospizdienst des Hospiz e.V., Bethel zusammen. Dieser begleitet und unterstützt ebenfalls Familien, deren Kind unheilbar erkrankt ist oder an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet. Er bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern und Geschwistern Begleitung in der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase an, welche primär im vertrautem Zuhause der Familie stattfindet. Daneben engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Hospize.V., Bethel in den verschiedenen Bereichen des Kinder- und Jugendhospiz Bethel.