Bethel - Ehrenamt

Freiwillig engagiert

Neben dem Hauptamt spielt die ehrenamtliche Begleitung seit jeher eine unverzichtbare Rolle in der deutschlandweiten Kinderhospizarbeit. Ehrenamtliche leisten einen wichtigen Beitrag in der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder sowie ihrer An- und Zugehörigen. So auch im Kinder- und Jugendhospiz Bethel. Sie bringen ihren individuellen, persönlichen Erfahrungs- und Kompetenzhorizont in die Arbeit ein, der eben nicht durch die dem Berufsfeld spezifischen, professionellen Handlungs- und Denkweisen geprägt ist. Sie übernehmen daher auch keine Verantwortung im professionellen Sinn, sondern leisten einen unmittelbaren, menschlichen Beitrag zur Arbeit in der Einrichtung. Ihre Anwesenheit und liebevolle Zuwendung schaffen eine warme und wertschätzende Atmosphäre. Ob beim gemeinsamen Spielen, bei der Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen oder bei der tatkräftigen Unterstützung von anfallenden Arbeiten - die Ehrenamtlichen sind ein fester Bestandteil unseres großen Teams!

Zur Ausbildung und Begleitung unserer Ehrenamtlichen arbeiten wir eng mit dem ambulanten Kinderhospizdienst des Hospiz e.V., Bethel zusammen. Dieser begleitet und unterstützt ebenfalls Familien, deren Kind unheilbar erkrankt ist oder an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet. Er bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern und Geschwistern Begleitung in der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase an, welche primär im vertrautem Zuhause der Familie stattfindet. Daneben engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Hospize.V., Bethel in den verschiedenen Bereichen des Kinder- und Jugendhospiz Bethel.

  • Was sind die Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Mitarbeit?

    Um als Ehrenamtliche*r im Kinder- und Jugendhospiz Bethel tätig zu werden, solltest du:

    • mindestens 18 Jahre alt sein.
    • regelmäßig Zeit für die Tätigkeit aufbringen können.
    • Empathie, Zuverlässigkeit und Geduld mitbringen.
    • Lust haben an einem Befähigungskurs und anschließenden Begleitgruppen teilzunehmen.
  • Wen werde ich begleiten?

    In unserem Haus begrüßen wir Gäste im Alter von null bis 27 Jahren, aber auch ihre Familienangehörigen, unabhängig von Herkunft und Glauben. Da die erkrankten Kinder häufig sehr aufwändig in der pflegerisch-medizinischen Versorgung sind, findet mehr ehrenamtliche Arbeit mit den Geschwistern und Eltern im Aufenthalt statt.

  • Was sind Aufgaben die ich im Kinderhospiz übernehmen kann?
    • Unterstützung bei Freizeitaktivitäten und Spielen
    • Begleitung von Ausflügen oder Spaziergängen
    • Unterstützung bei der Betreuung der Kinder und Geschwister
    • Unterstützung der Familienangehörigen
    • Organisatorische und hauswirtschaftliche Hilfe bei Veranstaltungen
    • Verwaltung und administrative Tätigkeiten
    • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (zum Beispiel beim Tag der offenen Tür)
    • Erzähle uns von deinem ganz eigenen Talent und bringe dies aktiv ein!
  • Wie starte ich als Ehrenamtliche/r durch?

    Für die ehrenamtliche Arbeit in einem Kinderhospiz ist ein Befähigungskurs Voraussetzung, der dich auf den Einsatz bei uns im Haus vorbereitet. Die Kurse werden vom Hospiz e.V., Bethel durchgeführt. Außerdem gibt es eine 'Praktikumsphase' während der du mit einem anderen Ehrenamtlichen zusammen die Arbeit und unser Haus kennenlernen wirst.

  • Gibt es für mich begleitende Angebote?

    Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden treffen sich monatlich in Praxisbegleitgruppen zum Erfahrungsaustausch. Diese werden ebenfalls durch den Hospiz e.V., Bethel gestaltet. Natürlich sind aber auch unsere Mitarbeitenden  im Kinderhospiz Bethel jederzeit ansprechbar für Rückfragen und Sorgen.

"Die ehrenamtliche Arbeit im Kinderhospiz erfüllt mich mit besonders großer Freude! Es ist ein wundervoller Ort, der mit viel Leben gefüllt ist."
Annika

Du möchtest uns ehrenamtlich unterstützen?

    Ein Ehrenamt im Kinder- und Jugendhospiz Bethel bietet dir die einzigartige Möglichkeit, das Leben von Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien positiv zu beeinflussen. Melde dich direkt beim: Ambulanter Hospizdienst in Bielefeld, Hospiz e.V. 

Die Rechte und der Schutz von Kindern in unserer Einrichtung haben für uns oberste Priorität in unserem täglichen Handeln. im Kinderrechte- und Schutzkonzept des Kinderhospiz Bethel haben wir festgehalten, wie wir dieses Anliegen mit Sorgfalt und Engagement umsetzen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, ein sicheres, respektvolles und förderndes Umfeld zu sein, in dem sich jedes Kind wohlfühlen und entfalten kann. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen sowie den An- und Zugehörigen sorgen wir dafür, dass unsere Einrichtung ein Ort ist, an dem Kinderrechte aktiv gelebt werden.

Mehr Informationen erhaltet ihr hier