Bethel - Patinnen und Paten

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Als Kinder- und Jugendhospiz Bethel dürfen wir uns glücklich schätzen, auf die großartige Unterstützung von Menschen aus dem öffentlichen Leben zählen zu können. Diese Persönlichkeiten bringen ihre Herzenswärme, Bekanntheit und soziale Verantwortung ein, um sich für lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien stark zu machen. Als engagierte Botschafter*innen leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von betroffenen Familien in der Gesellschaft zu schaffen und die Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Ihre Verbundenheit und ihr Einsatz verschaffen den Familien nicht nur unvergessliche Momente der Freude, sondern geben ihnen auch die Gewissheit, dass sie in dieser herausfordernden Zeit nicht allein sind. Wir sind sehr dankbar, diese außergewöhnlichen Pat*innen an unserer Seite zu haben.

 

Ein herzlicher Dank gilt unseren Patinnen und Paten

  • Marc Bator

    Marc Bator

    "Ein Kind groß zu ziehen, ihm Liebe mit auf seinen Weg geben: es sind die schönsten Momente, die man als Mensch in seinem Leben erfahren darf. Das eigene Kind dagegen durch Krankheit zu verlieren, das sind grausame Schmerzen. Das Kinderhospiz Bethel spendet nicht nur Trost für Kinder, auch Eltern schöpfen hier wieder Kraft. Das müssen wir unterstützen und fördern. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen Mut, diesen wichtigen Weg weiter zu gehen."

    Marc Bator
    Nachrichtensprecher und Moderator

  • Christoph Biermann

    "Ein Kind stellt viele Fragen. Es will die Welt und das Leben verstehen. Besonders wenn es unheilbar krank ist, braucht es offene, ehrliche und einfühlsame Antworten. Den Eltern fällt es aufgrund ihres eigenen Schmerzes manchmal schwer, mit den Fragen zur Grenze des Lebens umzugehen. Gerade in solchen Situationen benötigen die Familien Beistand. Und das Kind braucht einen Ort, an dem es nichts verbergen muss - nicht die Ängste, nicht die Schmerzen, nicht die Fragen und auch nicht seine inneren Bilder von dem, was danach kommt. Das Kinderhospiz Bethel soll diesen Beistand bieten. Erfahrene Mitarbeiter werden Kinder und ihre Familien gleichermaßen auf ihrem Weg begleiten und stärken. Daher unterstütze ich gern diese Einrichtung und würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Menschen anschließen. "

    Christoph Biemann
    "Die Sendung mit der Maus" 

  • Jo Brauner

    "Wer Kinder groß gezogen hat, weiß um die Verantwortung und Anstrengung. Er weiß aber auch, um wieviel schwerer diese Aufgabe ist, wenn Familien ein unheilbar erkranktes Kind haben. Sie brauchen verstärkt die Hilfe der Mitmenschen. Zum Beispiel für die das Kinderhospiz in Bethel. Dort können Eltern ihr krankes Kind auf dem letzten Lebensabschnitt fürsorglich begleiten."

    Jo Brauner
    Nachrichtensprecher

  • Ansgar Brinkmann

    „Ich empfinde ein tiefes Mitgefühl für Menschen, die dem Tod des eigenen Kindes entgegenblicken müssen. In dieser schweren Lebensphase ist es eine unglaubliche Entlastung, die Unterstützung anderer Menschen in einer liebevollen Atmosphäre zu spüren. Gerade die Erinnerung an diese letzte Phase wird die Eltern für den Rest Ihres Lebens begleiten. Denn die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."

    Ansgar Brinkmann
    "Der weiße Brasilianer", ehemaliger Fußballprofi, u.a. bei VFL Osnabrück,  1. FSV Mainz 05,  Eintracht Frankfurt und Arminia Bielefeld

  • Elmar Brok

    "Das Kinderhospiz soll ein Ort des Ankommens, des Vertrauens und der Zusammengehörigkeit sein. Ein Haus, das so eingerichtet ist, dass es den Bedürfnissen der Kinder und deren Familien entspricht. Ein Ort, der es möglich macht, Verbindung zu anderen Kindern und Familien, die ähnliches erleben aufzunehmen, Freundschaften zu knüpfen, zu verstehen und verstanden zu werden. Ein Ort der Ruhe und des Friedens, ein Ort, um Kraft zu schöpfen und Verantwortung zu teilen, Hilfe anzunehmen, gute Gespräche führen zu können, die Last los zu werden, zu spüren, dass andere da sind. Sie sind nicht alleine! Ein Ort, der die Prinzipien der Menschlichkeit, der christlichen Nächstenliebe mit Leben füllt und spürbar macht. Ich wünsche mir, dass das neue Kinderhospiz breite Unterstützung erfährt, um so den Kindern und Ihren Familien Mut zu machen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie dieses Projekt! Denn bedeutet Nächstenliebe nicht auch, sich in den anderen hineinzuversetzen und ihm beiseite zu stehen? Ist es nicht das, was uns als Menschen eint?"

    Elmar Brok
    Ehemaliges Mitglied des Europaparlaments

  • Dr. h.c. Alfred Buß

    "Dass auch heute noch Kinder mitten unter uns sterben müssen, haben wir fast aus dem Blick verloren. Auf den Kirchentagen habe ich die beeindruckende und bewegende Kinderhospizarbeit kennengelernt und gespürt, wie wichtig Begleitung und Trost für die Kinder und ihre Angehörigen sind. Deshalb unterstütze ich die Initiative Bethels aus vollem Herzen."

    Dr. h.c. Alfred Buß, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen 2004-2012

  • Vera Cordes

    "Eine Begleitung, wie sie durch das Kinderhospiz Bethel angeboten wird, ist ein Segen! Allen dort Betreuten wünsche ich Kraft und Mut für die intensivste Zeit ihres Lebens und den vielen Helfern und Engagierten, dass sie für ihre Arbeit in dieser Gesellschaft stets viel Anerkennung und vor allem Unterstützung erhalten."

    Vera Cordes
    Medizinjournalistin, TV-Moderatorin

  • Detlev Dammeier

    “Die unheilbare Erkrankung des eigenen Kindes ist wohl das Schlimmste, was einem Menschen passieren kann. Die Frage nach dem ‘Warum’ kostet die Betroffenen oft die letzte Lebenskraft – viele stehen mit ihrem Schmerz alleine da. Umso wichtiger, dass es einen Ort des Rückzuges gibt, an dem man neue Kraft schöpfen kann, an dem man Verständnis erfährt und nicht alleine ist - und an dem man mit Würde Abschied nehmen kann. Mir als Vater von drei Töchtern ist es ein besonderes Bedürfnis, als Pate auf das Kinderhospiz Bethel aufmerksam zu machen. Die betroffenen Eltern und Kinder bekommen hier die Unterstützung, die Sie so dringend brauchen. Helfen auch Sie dabei!”

    Detlev Dammeier
    520-facher Fußballbundesliga-Spieler für Hannover 96, Hamburger SV, VFB Wolfsburg und Arminia Bielefeld

  • Amelie Fried

    "Das Kinderhospiz Bethel ist eine Einrichtung, die jede Unterstützung verdient hat. Ich wünsche allen betroffenen Eltern und Kindern, dass sie dort eine Umgebung vorfinden, in der sie sich fallen lassen und Kraft tanken können, in der sie trotz allen Leids auch Freude und glückliche Momente erleben dürfen."

    Amelie Fried
    TV-Moderatorin und Autorin

  • Cornelia Funke

    “Ich freue mich sehr, dass es in Bethel bald ein weiteres Kinderhospiz geben wird. Für Eltern und Kinder, die das Leben mit solchem Schmerz konfrontiert, ist es unendlich wichtig, mit dieser Erfahrung nicht allein gelassen zu werden. Wir haben den Tod so sehr aus unserem Alltag verbannt, dass es immer schwerer wird, mit ihm umzugehen oder gar vertraut zu sein. Und nichts beweist für mich besser, dass wir eine zutiefst menschliche Gesellschaft sind, die Mitgefühl und Gemeinschaftssinn fuer unverzichtbare Tugenden haelt, als die Hospizbewegung. Wir alle können denen, die dem Schmerz nicht aus dem Weg gehen und den Angehörigen solche schützenden, tröstenden Orte schaffen, nicht genug danken, und auch das Hospiz Bethel verdient jede mögliche Unterstützung: finanziell, aber auch dadurch, dass wir alle uns immer wieder daran erinnern, wie wichtig diese Arbeit ist - und dass es uns allen hilft, nicht zu vergessen, dass der Tod zum Leben gehört.”

    Cornelia Funke
    Schriftstellerin

  • Martina Gedeck

    „Leben ernst nehmen, achten, unterstützen bis zuletzt; auch der letzte Wegabschnitt eines Menschen, eines Kindes, auch das Sterben ist Leben; Sterbebegleitung heißt Lebensbegleitung. Deshalb unterstütze ich das Kinderhospiz Bethel“

    Martina Gedeck
    Schauspielerin

  • Katrin Göring-Eckardt

    "Wenn Kinder sterben, stirbt mit ihnen eine ganze Welt. Den Weg aus dieser Welt sollen sie behütet und gut versorgt gehen können. Das Kinderhospiz Bethel ist ein Ort, an dem das möglich ist - zu weinen und auch zu lachen, zu trösten und zu schweigen, Schmerzen zu lindern und Kraft zu schöpfen, zu leben für eine letzte Zeit. Dieses Projekt verdient alle Unterstützung."

    Katrin Göring-Eckardt
    Politikerin, Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

  • Andrea Grießmann

    "Liebe Kinder, liebe Eltern,

    Ihr habt einen schweren Weg vor euch, einen Abschied.

    Und trotzdem soll diese Zeit auch schön sein,  ihr sollt Ruhe und Zeit füreinander haben, euch genießen können – das alles beschützt  an einem guten Ort. Bethel ist ein guter Ort.

    Ich kenne die Einrichtung seit vielen Jahren durch meine Arbeit beim WDR in Bielefeld, und freue mich ganz besonders, dass dort ein Kinderhospiz steht. 

    Alles Gute!"

    Andrea Grießmann
    Moderatorin und Autorin

  • Alida Gundlach

    "Mit einer Mischung aus Trauer und Wut sehe ich, dass gerade die Schutzbedürftigsten unserer Gesellschaft, die Kinder, oft im Stich gelassen werden. Und wenn dann noch ihr Weg enden muss, bevor er überhaupt richtig
    begonnen hat, müssen wir alles tun, um ihnen und ihren Familien in dieser letzten Zeit ein liebevolles, beschütztes und würdiges Abschiednehmen zu ermöglichen. Das ist unendlich wichtig, denn wenn eine Tür sich schließt, müssen wir eine andere öffnen."

    Alida Gundlach
    Talkmasterin, Moderatorin und Autorin

  • Ludwig Güttler

    "Jeder in unserer Gesellschaft, der das Glück hat, ohne Behinderung und ohne lebensbedrohliche Krankheit den Versuch zu machen, seine Ziele zu erreichen und mit seinen Mitmenschen gut zusammenzuleben, sollte sich nicht nur der Form wegen, sondern aus dem eigenen Herzen heraus verpflichtet fühlen, Menschen, die mit der Einschränkung einer Behinderung oder Krankheit leben müssen und wollen, zu helfen. In besonderer Weise betrifft dies Kinder. Deswegen bedanke ich mich bei all Jenen, so auch in Bethel, die ihre Zuneigung, ihre Aktivität darauf richten, in einer liebevollen Atmosphäre unheilbar kranke Kinder zu pflegen und deren Familien zu begleiten und ein Stück weit zu entlasten. Hierzu möchte ich gerne beitragen und ich wünsche, dass es viele Menschen in unserer Gesellschaft tun."

    Ludwig Güttler
    Trompeten-Virtuose und Dirigent

  • Tita von Hardenberg

    "Wenn unser Kind  unheilbar erkrankt, kämpfen wir entschlossen, kompromisslos und mit allen Mitteln, denn kämpfen ist allemal erträglicher, als Abschied zu nehmen. Aber wenn das Kind ein friedvolles Ende erleben soll, muss der Kampf irgendwann aufhören, müssen die Eltern ihrem Kind zuliebe das Unausweichliche akzeptieren. Für diesen Moment und für alles, was danach kommt, brauchen wir Hilfe. Das Hospiz-Team in Bethel ist kundig und mitfühlend. Es hält unseren Schmerz aus und hilft uns, das Liebste loszulassen. Eine Aufgabe, die uns restlos überfordern würde. Ohne diese Menschen wären wir hilflos."

    Tita von Hardenberg
    Journalistin und Moderatorin

  • Tina Hassel

    "Kraft schöpfen - gerade wenn diese droht zu Ende zu gehen - das kann man gar nicht hoch genug schätzen. Ich wünsche den Kindern und ihren Familien einen Rahmen, in dem sie sich geborgen fühlen. Und der es ihnen möglich macht, auch in ganz schweren Stunden trotzdem ab und an lachen zu können. Auch wir haben in unserer Familie ein schwer krankes Kind und erfahren, wie wichtig es ist, bei einer Odyssee durch Krankenhäuser und Therapiezentren einen festen Hafen zu haben, in dem man sich geborgen fühlt. "

    Tina Hassel
    Moderatorin und Journalistin   

  • Britta Haßelmann

    "Das Kinderhospiz Bethel ist ein Ort, an dem Kindern und ihren Familien Unterstützung, Begleitung, Geborgenheit und Trost gegeben wird - und das in einer so schweren Lebenssituation. Wir brauchen solche Orte, an denen trotz allen Leids Leben gelebt wird unbedingt."

    Britta Haßelmann
    Mitglied des deutschen Bundestages
     

  • Heino

    "Mein Besuch in Bethel ist mir in Erinnerung als wäre er gestern erst gewesen. Ich kenne Bethel als eine große Familie, in der Menschen in besonderen Lebenssituationen sich wohlfühlen. Sie vergessen ihre schwere Erkrankung nicht, aber sie nehmen sie an und gewinnen jedem Tag auch Positives ab. Diese Einrichtung, in der christliche Nächstenliebe in der ursprünglichsten, der vollkommenen Bedeutung des Wortes gelebt wird, um ein Kinderhospiz zu erweitern, war da nur logisch. Es ist wie mit einem Eigenheim, man baut an, erweitert, um es den Gästen und sich selbst noch schöner zu machen. Wenn ich an Bethel denke, fällt mir immer wieder der Anfang einer Passage aus dem Buch, "Wind, Sand und Sterne" von Antoine de Saint Exupery ein: "Mensch sein heißt Verantwortung fühlen". Der Originaltitel des Buches, "Terre des Hommes", heißt ja wörtlich übersetzt "Erde der Menschen". Die Erde der Menschen in Bethel ist jetzt noch ein weiteres Stück liebens- und lebenswerter. Für Ihre Arbeit wünsche ich Ihnen viel Erfolg und weiterhin alles Gute."

    Heino
    Schlagersänger

  • Marco Huck

    "Ich bin in Bielefeld aufgewachsen und habe deshalb natürlich einen besonderen Bezug zu Bethel. Doch ein Kinderhospiz, in dem schwer erkrankte Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern Kraft tanken können, fehlte früher.

    Wenn ein Kind unheilbar erkrankt, ist der Bedarf nach einem Ort, an dem es im Beisein der Familie Mut und Kraft schöpfen kann, äußerst groß. Darüber hinaus spielt die richtige Atmosphäre und Betreuung eine wichtige Rolle. Das Kinderhospiz Bethel ist ein solcher Ort geworden. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn Sie dieses Projekt zusammen mit mir unterstützen!"

    Marco Huck
    Boxer

  • Susanne Kronzucker

    "Ich habe selber schon große Angst gehabt in meinem Leben und meine Eltern um mich. Damals machte ich mir so meine Gedanken über Sinn und Sinnlosigkeit der Dinge, die uns geschehen. Ich kam zu dem Schluss, dass jeder gemeinsame Tag mit den Menschen, die ich liebe, ein Geschenk ist - mit und ohne das Wissen um die Zeit, die uns bleibt. Doch mit dem Wissen, erkennen wir den wahren Wert dieses Geschenks. Ich werde das niemals vergessen und möchte versuchen mit dem Gedanken Trost zu spenden, dass diese Zeit des tiefsten Empfindens doch auch unendlich kostbar ist."

    Susanne Kronzucker
    Moderatorin und Journalistin

  • Sven Lorig

    „Als Vater von 3 kleinen Kindern kann ich erahnen, was für ein Schmerz und was für eine Hilflosigkeit die grausame Diagnose ‘Ihr Kind ist unheilbar krank’ bedeutet. Die bislang heile Kinder- und Familienwelt bricht gnadenlos auseinander. Genau in dieser Situation ist es enorm wichtig, dass die betroffenen Kinder und ihre Familien einen Ort der Geborgenheit, der Nächstenliebe, der Wärme, des Kraft-Schöpfens, des Trostes, letztlich auch des Loslassen-Könnens finden – schön, dass genau ein solcher Ort in Bethel/Bielefeld entstanden ist."

    Sven Lorig
    Moderator

  • Ingolf Lück

    "Als Bielefelder habe ich ein besonderes Verhältnis zu Bethel und für mich ist es eine Ehre, eine Patenschaft übernehmen zu dürfen. Ich möchte dem Projekt Kinderhospiz mit Herz, Mut und Tat zur Seite stehen und freue mich, Euch zusammen mit meinen Kindern zu besuchen. Ich bin ein ganz guter Vorleser und hoffentlich talentierter Spendensammler."

    Ingolf Lück
    Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator

  • Armin Maiwald

    "Ein Kinderhospiz ist ein offener und zugleich auch ein beschützender Ort. Offen für alle Fragen, Ängste, Bedürfnisse und Wünsche, offen in der ehrlichen Auseinandersetzung mit den Grenzen des Lebens - und dies ohne Tabu. Und ein Kinderhospiz ermöglicht eine beschützte Zeit für die ganze Familie. Die Eltern wissen ihr schwerkrankes Kind gut versorgt in ihrer Nähe, bekommen Unterstützung und wertvolle freie Zeit. Ich wünsche mir mehr solcher Orte und würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen das Kinderhospiz in Bethel unterstützen."

    Armin Maiwald
    "Die Sendung mit der Maus"

  • Hubertus Meyer-Burckhardt

    "Gedanken sind Kräfte! Glaube hilft! Hoffnung stärkt! Lachen ist gesund! Glaube, hoffe, lache!"

    Hubertus Meyer-Burckhardt 
    Gastgeber der NDR Talk Show

  • Friedrich Nowottny

    "Im Kinderhospiz haben schwerkranke Kinder die Chance bei liebevoll-fachlich qualifizierter Pflege die schweren Zeiten ihres Daseins zu durchleben. Und ihre Eltern können bei ihnen sein oder sie können sich daheim ausruhen, den anderen Familienmitgliedern widmen. Das verdient jede Unterstützung."

    Friedrich Nowottny
    Journalist/WDR-Intendant a.D.

  • Frank Plasberg

    "Wenn das Kind das eigene Leben überholt, gibt es nichts, was dieses Schicksal leicht machen könnte. Aber es gibt Orte, die den Rücken stärken und dabei helfen, das Leben bis zum Schluss in Farbe zu sehen. Das Kinderhospiz Bethel ist ein solcher Ort und verdient deshalb jede Unterstützung."

    Frank Plasberg
    Journalist und Moderator

  • Sven Plöger

    „Wie oft stöhnen wir unter den Strapazen unseres Alltages. Doch wie gerne und unbeschwert würden wir all diese Kleinigkeiten ertragen, wenn wir gegen sie die erdrückende Last eintauschen könnten, die auf uns liegt, wenn das eigene Kind unheilbar krank ist. In einer solchen Situation braucht die ganze Familie alle nur erdenkliche Hilfe und den nötigen Rückhalt. Genau das kann das Kinderhospiz Bethel leisten – in liebevoller Atmosphäre, mit medizinischer Versorgung und seelsorgerischer Betreuung.“

    Sven Plöger
    Meteorologe, Moderator und Buchautor

  • Kay-Sölve Richter

    „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie dankbar man ist, wenn man einen todkranken Angehörigen in guten Händen weiß. Wie gut es tut, einen heimeligen Platz zu finden, an dem man ihn umsorgen und begleiten kann - mit all der Hilfe, die man in solch einer schwierigen Zeit benötigt. Für kranke Kinder gilt das ganz besonders, und deshalb verdient auch das Kinderhospiz Bethel eine ganz besondere Unterstützung."

    Kay-Sölve Richter
    Journalistin, Moderatorin

  • Dr. med. Franziska Rubin

    "Das eigene Kind zu verlieren, ist das Schlimmste, was einem Menschen widerfahren kann. Als ich 16 war, sollte mein kleiner Bruder sterben und ich erinnere mich an meinen Vater, der Gott anflehte, er könne doch für ihn gehen. Mein Bruder hat überlebt, aber meine Eltern und ihre Ehe sind an der schlimmen Zeit zerbrochen. Vielleicht auch, weil sie dachten, sie könnten mit niemandem darüber reden. Ich finde es so wichtig, dass Eltern und Geschwister einen Ort und Menschen haben, die sie verstehen und wo sie Halt finden können. Mein Dank und Respekt gilt allen, die sich dieser schwierigen Aufgabe stellen!"

    Dr. med. Franziska Rubin
    Ärztin und Moderatorin

  • Nina Ruge

    "Wenn Knospen dabei sind, sich zu öffnen - und es kommt ein eisiger Sturm, dann tun wir alles, um sie zu schützen, oder? Genau das ist ein Hospiz für Kinder: Schutzraum, Beistand, letzter Ort sogar für Glück."

    Nina Ruge
    Moderatorin

  • Henning Scherf

    "Nun gibt es auch in Bethel ein Kinderhospiz! Die erkrankten Kinder werden hier liebevoll aufgenommen. Die Eltern erfahren eine ganz wichtige Unterstützung. Wir wollen beiden unsere solidarische Hilfe anbieten. Helfen Sie uns mit dabei."

    Henning Scherf
    Ehemaliger Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen 

  • Jörg Schönenborn

    "Eltern, die das Sterben ihres Kindes begleiten müssen, brauchen besondere Unterstützung - und einen Ort, an dem sie die verbleibende gemeinsame Zeit so angenehm wie irgend möglich verbringen können. Einen Ort, an dem sich Kinder und Eltern gleichermaßen geborgen fühlen. Und der trotz allem das Leben in den Mittelpunkt stellt - und nicht den Tod."

    Jörg Schönenborn
    Fernsehdirektor WDR

  • Prof. Dr. Gesine Schwan

    „Eltern mit einem unheilbar erkrankten Kind brauchen viel Kraft und Zuversicht für ihre tägliche liebevolle Pflege. Ihnen mit einem Kinderhospiz zu helfen, ist eine wunderbare Idee, die ich von Herzen unterstütze. Ich wünsche den Eltern und den Initiatoren dieser Idee Gottes reichen Segen!“

     

    Prof. Dr. Gesine Schwan
    Politikwissenschaftlerin

  • Sybille Seitz

    "Als Mutter von zwei Töchtern weiß ich nur zu gut, wie Eltern fühlen. Unvorstellbar der Schmerz, wenn man sein Kind ziehen lassen muß. Umso wichtiger ist es, insbesondere die letzte gemeinsame Zeit so schön und intensiv wie nur irgend möglich gestalten zu können. Daher sind Kinderhospize für Familien mit sterbenskranken Kindern enorm wichtig und brauchen jede Unterstützung."

    Sybille Seitz
    Journalistin und Fernsehmoderatorin

  • Walter Sittler

    "Es ist fast unvorstellbar, wenn ein eigenes Kind von einer unheilbaren Erkrankung betroffen ist. Das schlimme Schicksal nimmt der Familie die Luft zum Atmen. Oft wenden sich Freunde von der Familie ab, aus Angst vor der Situation, Unsicherheit und Unwissen. In dieser Situation ist ein Ort der Geborgenheit, der Ruhe und zum ‘Luft holen’ fast lebensnotwendig. Genau so ein Ort ist in Bethel entstanden. Ein Kinderhospiz, in dem alle Betroffenen, das kranke Kind, die Geschwister, die Eltern wieder Freude, einen Ort zum ‘Kraft schöpfen’ finden und einen Ort, an dem sie das Kind in Ruhe begleiten können. Daher verdient das Projekt jegliche Unterstützung."

    Walter Sittler
    Schauspieler

  • Marietta Slomka

    "Dass ein Kind sterben muß - was könnte einer Familie Schlimmeres widerfahren? Diese Kinder und ihre Familien dürfen wir nicht alleine lassen! Sie brauchen die Hilfe von Menschen, die sie professionell und liebevoll begleiten und unterstützen."

    Marietta Slomka
    Journalistin und Fernsehmoderatorin

  • Uli Stein

    "Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben! - Diesem Sprichwort lässt das Kinderhospiz Taten folgen und hat dabei meine volle Unterstützung."

    Uli Stein
    Fußballtorhüter-Legende

  • Michael Steinbrecher

    "Jeder weiß, wie beglückend aber auch wie fordernd schon die Erziehung eines gesunden Kindes ist. Wenn ein Kind dann auch noch unheilbar erkrankt, brauchen alle Unterstützung, die Eltern wie die Kinder. Hierbei ist das Kinderhospiz ein wichtiger Partner in schwerer Zeit."

    Michael Steinbrecher
    Journalist und Moderator

  • Prof. Dr. Rita Süßmuth

    "Es gilt das zu verändern, was wir verändern können. Aber wir müssen auch mit dem leben, was wir nur sehr schwer, manchmal auch gar nicht ändern können. Das Kinderhospiz Bethel steht für beides: Es schafft neue Räume, die den betroffenen Kindern und ihren Familien Sicherheit und Geborgenheit geben, und spendet ihnen die Kraft, ihr Schicksal anzunehmen."

    Prof. Dr. Rita Süßmuth
    Bundestagspräsidentin a.D.
    Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit a.D. 

  • Ulrich Wickert

    "Unheilbar kranke Kinder und ihre Familien befinden sich in einer besonders schweren Lebenssituation. Ihnen zu helfen, ist mir ein wichtiges Anliegen. Daher unterstütze ich das Kinderhospiz Bethel aus ganzem Herzen."

    Ulrich Wickert
    Journalist, Moderator und Autor

  • Dennis Wilms

    “Auch wenn ein Stern bereits gestorben ist, sein Licht reist noch Jahrmillionen durch den Kosmos. Ich bin sicher, genau so ist es mit Kindern, die viel zu früh gehen müssen. Ihr ‘Licht’ wird ihre Eltern und Familien so lange begleiten, bis sie einander wiedersehen. Das Kinderhospitz Bethel hilft beiden Seiten, sich für diese lange Reise vorzubereiten. Allen Mitarbeitern möchte ich sagen, dass sie sich meines ganz besonderen Respekts und meiner uneingeschränkten Hochachtung vor dieser Aufgabe sicher sein können. Ich wünsche allen in ihrem Haus viel Kraft.”

    Dennis Wilms
    Moderator 

  • Matthias Wolk

    "Als gebürtiger Bielefelder, zudem in Gadderbaum geboren, habe ich seit je her eine besondere Beziehung zu Bethel. Umso lieber unterstütze ich das Kinderhospiz als eine besondere Stätte der Ruhe und Kraft. Als glücklicher Vater von zwei gesunden Töchtern kann ich mir nur schwer vorstellen, was es heißt, ein unheilbar krankes Kind zu haben. Gerade deshalb wünsche ich allen Kindern und ihren Familien viel Kraft, Zeit und Freude im Kinderhospiz. Als Pate werde ich Euch so gut es geht unterstützen."

    Matthias Wolk
    Moderator und Journalist

  • Rolf Zuckowski

    Wir sind gemeinsam unterwegs
    auf einer Reise durch die Zeit.
    Wir steuern unser kleines Schiff
    im großen Meer der Ewigkeit.

    "Wie gut, dass im Kinderhospiz Bethel das Wort ‘gemeinsam’ so segensreich gelebt wird. Wenn das Lebensschiff in schwere Gewässer driftet, ist es um so wichtiger, dass die Geborgenheit des nächsten Hafens gewiss bleibt."

     

    Rolf Zuckowski
    Musiker, Komponist, Produzent und Autor von Kinderliedern

Wir gedenken auch den verstorbenen Patinnen und Paten des Kinderhospiz Bethel und werden sie dankbar in Erinnerung behalten:

Harry Valérien, verstorben am 12.10.2012

Prof. D. Eduard Lohse, verstorben am 23.6.2015

Roger Willemsem, verstorben am 7.2.2016

Martin Lütge, verstorben am 22.02.2017

Dr. Klaus Kinkel, verstorben am 4.3.2019

Wilhelm Wieben, verstorben am 13.6.2019

Wolf-Dieter Poschmann, verstorben am 27.08.2021

Fritz Pleitgen, verstorben am 15.09.2022

Dr. Antje Vollmer, verstorben am 15.03.2023

Don F. Jordan, verstorben am 16.10.2023